Aufgenommen wurde der Podcast am 1. Dezember 2020 im Internet Als eine der ersten Bibliotheken hatte die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg einen Blog. Später folgte dann Social Media über Twitter, Facebook und Instragram. Markus Trapp , Fachreferent für Romanistik und…
Schlagwort: Podcast
2019 erschien „Smart Libraries“, ein Buch mit Beiträgen zu unterschiedlichen Aspekten des Themas, das in der deutschsprachigen Bibliothekswelt einige Beachtung erfuhr. Wir sprechen darüber, was Smart Libraries eigentlich sind, was es bedeutet ein Buch herauszugeben und dass es Neugier und einige Leidenschaft braucht, um solche Projekte neben der alltäglichen Arbeit noch leisten zu können.
Tanja Erdmenger im Gespräch ich über das Format BibChat, die digitale Transformation und die Notwendigkeit, sich auch einmal wieder persönlich zu treffen.
Die Themen sind Openness in Bibliotheken, Open Access und was Bibliotheken (auch die Öffentlichen Bibliotheken!) tun können, um besseren Zugang zu Information und Wissen zu gewährleisten.
Wir sprechen über Sinn und Zweck von Podcasts von Bibliotheken und über den Trend, vermehrt Medienpädagog*innen in Bibliotheken zu beschäftigen.
Wir sprechen unter anderem über die Besonderheiten seiner Arbeit in Saarbrücken, über die Vielfältigkeit bibliothekarischer Arbeit und über die sehr unterschiedlichen Bibliothekskulturen in Skandinavien und Deutschland.
„A Library Is A Blackbox“ – Let’s Open It! Im Rahmen der Zukunftswerkstatt beim Bibliothekartag 2014 in Bremen leitete Meg Backus mit der Aussage „A Library is a Blackbox“ ihren Vortrag zum Thema Transformation in Bibliotheken ein. Zu Beginn des…